"saach hür ens" - Ensemble 2025
In alphabetischer Reihenfolge der Vornamen:
Anne Plien (Kerpen) stammt aus Frechen, dort ehemals Chorsängerin bei "Joy". Ihre Muse ist Trude Herr, deren Liedtexte sie besonders inspirieren.
Ehefrau und ehemals "Sekretärin" vom ehemaligen 'Baas'.
Christoph Samson (Bedburg) langjähriger Vorsitzender und ehrenamtlicher Schauspieler beim Kameradschaftlichen Theaterverein Oberaußem. Absolvent
der 'Akademie för uns kölsche Sproch'. Schreibt Verzällcher. Wertvoll für die Gruppe auch wegen seiner Erfahrung in der Vereinsführung.
David Kemper (Köln), eigentlich 'ne bergische Jung'. Größtes Vorbild - wie für einige der Gruppe - ist Gerd Köster. Absolvierte auch die
Kölsch-Akademie.
Markenzeichen: seine sonorige in den Bann ziehende Stimme.
Gerti Raaf (Alfter) Neue Chefin der Gruppe (seit 2024) Sie ist eine erfahrene Karnevalistin und Amateurschauspielerin mit Leib und Seele. Sie hatte schon in der Vergangenheit gelegentlich ausgeholfen und dabei gezeigt, dass sie uns noch mehr Vielfalt ermöglicht.
Gisela Kuhl (Bornheim) spricht als echtes "Mädche us em Vürjebirch" unverfälschtes Landkölsch und ist außerdem neben dem Bühnen-Gen
auch mit dem Gesangs-Gen ausgestattet. Mutter von Sänger und Trompeter Michael Kuhl.
Zuständig auch für Bühnendeko und Requisiten.
Heinz Heuser (Kerpen) stammt aus Alfter, also ebenfalls aus dem Vorgebirge.
Er war der Baas der Gruppe: Event-Manager und Regisseur und alles andere, also "Kopp un Aasch" wie der Kölsche sagt.
Er wirkt aber auch als Autor und Übersetzer für die Gruppe.
Seit 2024 sind seine Funktionen auf andere Mitglieder verteilt.
Jochen Arzdorf (Euskirchen) unser bisher jüngster Zugang.
Er ist ein erfahrener und leidenschaftlicher Laienschauspieler.
Jürgen Bohn (Ülpenich) kein Vereinsmeier, sondern ein erfahrener "Macher" im besten Sinne, kümmert sich um Licht und Ton und vieles mehr!
Michael Danz (Köln) - derzeit ausgeliehen an das Hänneschen - stammt aus der Südstadt - ein waschechter Veedelskölner also. Er kennt "kölsches
Brauchtum und Originale" aus dem wirklichen Leben. Und er versucht sich deshalb auch als Autor. Konnte sich bei uns zum Spieler für das Hänneschentheater in Köln qualifizieren. (u. a. Pitter
Mählwurm)
Olaf Reichstein (Bergheim) ist ab 2024 der Künstlerische Leiter. Er ist Hauptdarsteller und Regisseur beim Theaterverein Oberaußem. Sein
Schauspieltalent verbunden mit seinem großen Interesse an der kölschen Literatur (er absolvierte ebenfalls die Kölsch-Akademie) befähigt ihn zu exzellenten Vorträgen jedes Genres für
"saach hür ens".
Willi Reuter (Köln) ist unser Stamm-Musiker. Kommt eher aus der Rockecke, aber begibt sich sehr gerne und engagiert auf das Terrain des Kölsch-Kabaretts. Schreibt eigene Musik und kölsche Texte - nicht nur für die Lieder.
STAGE-CREW: Günter Kuhl, Peter Raaf
Siehe auch Mitwirkende.
Für die Existenzsicherung unserer Gruppe suchen wir mittelfristig
engagierte Leute, die unsere Ziele teilen.
Wir wollen keine "Rentnertruppe" sein oder werden. Deshalb suchen wir
Mitspieler möglichst unter 45 Jahre, die nach und nach in den kommenden
Jahren in die Gruppe integriert werden können und ausscheidende Mit-
glieder ersetzen können. Ein wenig Bühnenerfahrung - in welcher Form
auch immer - wäre sehr wünschenswert. Die Kölsche Sprache ist selbst-
verständlich die elementare Voraussetzung.
Wir freuen uns auf die "Erfrischung" für unsere Gruppe.
Die Mitwirkung bei "saach hür ens" erfordert keinen hohen Zeitaufwand.
Proben und Treffen werden auf ein Mindestmaß beschränkt.
Für die Kommunikation bedienen wir uns der modernen Medien.
"Hausaufgaben" fallen jedoch gelegentlich an.
Unser Motto lautet: Ohne Proben ganz nach oben! ;-)